Datenquellen
Erforschen Sie Daten, stellen Sie Beziehungen zwischen ihnen her, analysieren Sie die Schlüsselfaktoren für Ihr Unternehmen und treffen Sie die richtigen Geschäftsentscheidungen.
Herstellen einer Verbindung mit Datenquellen für Power BI
Power BI ermöglicht eine einfache und intuitive Verbindung zu Daten aus verschiedenen Quellen. Es ist ein leistungsstarkes Tool, mit dem Sie Daten nicht nur importieren, sondern auch untersuchen, analysieren und für Geschäftsentscheidungen nutzen können. So erstellen Sie moderne, interaktive Berichte, die auf realen, aktuellen Informationen aus mehreren Systemen gleichzeitig basieren.
Datenquellen für Power BI können mit nur wenigen Klicks konfiguriert werden – ohne dass fortgeschrittene technische Kenntnisse erforderlich sind.
Welche Datenquellen unterstützt Power BI?
Power BI unterstützt Hunderte von Datenquellen, sowohl lokal als auch in der Cloud. Unabhängig davon, wo Ihre Daten gespeichert sind, können Sie sie mit Power BI verbinden, transformieren und in lesbarer Form visualisieren.
Beispieldatenquellen für Power BI
Excel- und CSV-Dateien
Microsoft Dynamics
Salesforce
Google Analytics
Twilio, Marketo
SQL Server-Datenbanken
Cloud-Dienste: Azure SQL-Datenbank, Azure Synapse, Spark
lokalne źródła danych: SQL Server Analysis Services (SSAS)
Eine derart große Bandbreite an Integrationen bedeutet, dass sich Datenquellen für Power BI problemlos an die technologische Umgebung jeder Organisation anpassen lassen.

Datenaktualität – Aktualisierung und Automatisierung
Um fundierte Entscheidungen treffen zu können, benötigen Sie aktuelle Daten. In Power BI können Sie die Aktualisierung nach Bedarf auswählen.
Möglichkeiten zum Aktualisieren von Daten in Power BI
manuelle Datenaktualisierung (auf Anfrage)
Zeitplan für automatische Aktualisierung
Power BI Gateway – die Verbindung zwischen lokalen Daten und der Cloud
dynamische Verbindungen (DirectQuery, Live Connection)
Dank dieser Lösungen sind die Datenquellen in Power BI immer aktuell und zuverlässig.
Benachrichtigungen und Warnungen – volle Kontrolle in Echtzeit
Power BI bietet die Möglichkeit, Warnungen und Abonnements einzurichten, die Benutzer über Datenänderungen informieren, ohne sich bei Berichten anmelden zu müssen. Sie können benachrichtigt werden, wenn eine Metrik einen Schwellenwert überschreitet oder andere signifikante Änderungen auftreten.
E-Mail-Abonnements mit Berichten
Mobile Benachrichtigungen in Android-, iOS- und Windows-Apps
automatische Benachrichtigungen für ausgewählte Daten und Kennzahlen
So verpassen Sie keine wichtigen Änderungen an Ihren Daten.
Warum Power BI zum Verbinden von Datenquellen verwenden?
Datenvisualisierung und -analyse sind nur einige der Funktionen von Power BI. Ebenso wichtig ist die Fähigkeit des Tools, Daten aus verschiedenen Systemen zu integrieren – sowohl aus dem Geschäftsumfeld (CRM, ERP) als auch aus Marketing, Vertrieb und Betrieb.
Datenquellen für Power BI bieten:
ein vollständiges Bild der Aktivitäten des Unternehmens
Zeitersparnis durch Automatisierung
bessere Zusammenarbeit zwischen den Abteilungen
eine einheitliche Datenansicht (Single Source of Truth)
Entscheiden Sie sich für eine professionelle Umsetzung mit EBIS
Die Integration von Daten aus verschiedenen Quellen kann einfach und effektiv sein – vorausgesetzt, sie erfolgt mit der richtigen Vorbereitung. Wir von EBIS unterstützen Unternehmen in jeder Phase der Power BI-Implementierung:
Konfiguration und Verbindungen zu Datenquellen
Implementierung des Power BI-Gateways
Aktualisierungszeitpläne und Leistungsoptimierung
Sicherheit und DSGVO-Konformität
Egal, ob Sie neu bei Power BI sind oder eine vorhandene Analyseumgebung entwickeln, Sie können auf unsere Unterstützung zählen.